Wie das Forum TanzTheater entstanden ist:

Zum ersten Mal sind wir uns bei einer privaten Geburtstagseinladung begegnet. Wir, das sind Bettina Münster und Henriette Felix-Schumacher. Relativ schnell entstand zwischen uns ein Gespräch über unsere freiberufliche Arbeit, unsere Gedanken, unsere Ideen, rund um das Thema Kultur …; abgesehen davon, dass wir beide im Jahr 1964 geboren sind, entdeckten wir zahlreiche Gemeinsamkeiten und so kam es, dass wir uns schon bald danach verabredeten und ein erstes Projekt planten …

Wie es weiterging …

WE ARE ELEMENTS nannten wir unsere erste Projektreihe, die wir ausschließlich für Frauen anboten. Inzwischen haben wir das ELEMENT Erde, Feuer, Luft und Wasser mit den jeweiligen Projektteilnehmerinnen erfolgreich auf die Bühne gebracht – mit den dürftigen Mitteln, die uns hier in Angeln zur Verfügung stehen. Hinzu kamen zwei KulturMachtStark- Projekte mit Kindern und Jugendlichen – gefördert durch Chance Tanz, Berlin sowie ein weiteres Projekt mit Erwachsenen zum Thema BINDUNGEN. Das darauffolgende Projekt MenschenWelten wurde von der Bingo Umweltlotterie gefördert. Die Premiere des entstandenen TanzTheaterstücks „C’est la vie …“ wurde von Christoph Grafe gefilmt und zu einer eigenen Kunstform entwickelt.

Einblicke in das Entstandene …

 

Flyer

FrauenERDE | FrauenFEUER | FrauenLUFT | KinderERDE

Was zeichnet das Forum TanzTheater aus?

Das Forum TanzTheater möchte die individuelle Ausdruckskraft der Teilnehmenden stärken. Dementsprechend geben wir nicht vor, wie etwas auf der TanzTheaterBühne umgesetzt werden soll. Vielmehr bringen wir im Warming-up, in Tanz- und Theaterimprovisationen Impulse und Ideen ein, die von den Einzelnen auf ihre persönliche Art aufgenommen und umgesetzt werden. So entstehen von Probe zu Probe mehr und mehr Bausteine für ein gemeinsames TanzTheaterStück. Ein TanzTheaterStück, das am Ende eine Geschichte in sich birgt, die ohne Worte auf der Bühne verkörpert wird.

Gerne nehmen wir in einem TanzTheaterStück Elemente auf, die das Spiel der Bühne bereichern, wie etwa in der Natur gedrehte Videos, Fotografien, Texte.

Begeistert sind wir, und das haben uns die vergangenen zweieinhalb Jahre deutlich gezeigt, von all dem, was im analogen Bühnenraum immer wieder entsteht und berührt:

Von den Dynamiken, der Vielfalt, den Begegnungen, den Energien, der Authentizität, der Klarheit, der Präsenz und der Freude aller, wenn das entstandene TanzTheaterStück aufgeführt wird.